Achtsames Selbstmitgefühl (MSC)
Mindful Self-Compassion nach Christopher Germer und Kristin Neff

Kindfully lead yourself and others.
Schließ Dich in Dein Mitgefühl mit ein! Weil Du es wert bist und weil es Dich resilienter macht.
8 Wochen Onlinekurs in Selbstmitgefühl
Kennst du das?
- Bei aller Fürsorge für andere vergisst Du Dich selbst.
- Du bist hart mit Dir und vielleicht die Person, die Dich am meisten kritisiert.
- In emotional schwierigen Situationen fürchtest du oft nicht zu genügen.
- Du meditierst, um Dich zu optimieren.
- Misserfolge ziehen Dich richtig runter. Du willst leichter und resilienter mit Misserfolgen umgehen.
Dann kann Dir ein Kurs in Achtsames Selbstmitgefühl weiterhelfen. Studien zeigen: Jeder kann Selbstmitgefühl lernen!
Was ist Selbstmitgefühl?
Selbstmitgefühl ist wie Mitgefühl für andere – nur nach innen gerichtet. Das Konzept des Kurses ist wissenschaftlich bestens erforscht und stärkt nachweislich die Fähgikeit zu Mitgefühl mit sich selbst und anderen.
Selbstmitgefühl enthält drei Komponenten: Achtsamkeit, Selbstfreundlichkeit und Gemeinsam Menschsein (Neff, 2003).
Achtsamkeit
Ohne zu urteilen alle Erfahrungen wahrnehmen – auch Leiden und schwierige Emotionen halten und „mit ihnen sein“ zu anstatt sich damit zu identifizieren. Mehr erfahren
Selbstfreundlichkeit
Mit uns selbst so verständnissvoll, fürsorglich und unterstützend umgehen wie mit einem guten Freund/ guter Freundin – uns in den Kreis des Mitgefühls aufnehmen.
Gemeinsam Menschsein
Unsere Unvollkommenheit als Teil der menschlichen Erfahrung im großen Ganzen sehen. Es läuft nicht nur bei Dir etwas schief – wir alle leiden von Zeit zu Zeit.
Inhalte - das wirst Du durch Selbstmitgefühl lernen
- Dich mit Freundlichkeit statt mit harter Selbstkritik motivieren
- Mit praktischen Methoden "Mitgefühls-Inseln" in den Alltag integrieren
- Herausfordernde Beziehungen positiv verändern
- Eigene Bedürfnisse erkennen, dazu stehen und vertreten
- Wut, Scham und Schuld verstehen und abbauen
Wie funktioniert Selbstmitgefühl?
Mehr Selbstmitgefühl ist ein liebevoller Bruch mit lebenslangen Mustern der Selbstkritik und mit Schuldgefühlen nicht gut genug zu sein. Mit Freundlichkeit Dir selbst gegenüber und innerer Wärme baust du emotionale Ressourcen auf und verbesserst Dein emotionales Wohlbefinden.
So nimmst Du eine mutige geistige Haltung ein, die Dich resilienter gegenüber allerlei Herausforderungen und Leiden macht – auch dem Leiden, das Du Dir oftmals unwillentlich selbst zufügst, indem Du mehr lesen
Außerdem kann Selbstmitgefühl Deine Beziehungen grundsätzlich verbessern – besonders die, in denen du Fürsorge trägst. Denn als selbstmitfühlender Menschen unterstützt Du Dich rechtzeitig und hast deshalb häufiger Ressourcen für andere zur Verfügung. Dabei helfen Dir wesentliche Praktiken und Techniken des Selbstmitgefühls und der Achtsamkeit im Alltag. So kanst Du Selbstmitgefühl auf kraftvolle und weiche Art in Dein Leben bringen – Meditationen sind nur ein Teil der Übung.
Ein Moment von Selbstmitgefühl kann deinen ganzen Tag verändern – eine Reihe solcher Momente dein ganzes Leben.
Christopher Germer
Anmeldung und Details zum MSC-Kurs
Im Kurs machen wir erfahrungsorientierte Übungen, besprechen zentrale Themen, meditieren und tauschen uns in Kleingruppen. Für zu Hause bekommst Du von Sitzung zu Sitzung Meditationen und Übungen. Vorerfahrung in Meditation ist nicht notwendig! Hier findest du eine Übersicht der Sitzungsthemen.
- Kurszeiten: Mittwochs 18:45 bis 21:30.
- insgesamt 8 Termine (außer 02.11.2022).
- die Sitzungen finden online per Zoom statt.
- Du erhälst begleitendes Audiomaterial, Unterlagen & Buch
- 500€ Normalpreis (Sozialpreis 300€, Solidaritätspreis 600€)*
Die Anmeldung garantiert keinen Platz. Wir werden
Hintergrundinformationen abfragen, um die emotionale Sicherheit aller
Teilnehmenden zu gewährleisten.
* Achtsamkeit und Selbstmitgefühl sollen allen zugänglich sein. Wer finanziell gut abgesichert ist, ermöglicht mit dem Solidaritätspreis Studenten, Arbeitslosen und gering Verdienenden zum Sozialpreis teilzunehmen.
Was den MSC-Kurs besonders macht

Ich unterrichte meinen MSC-Kurs im Tandem, um mehr emotionale Sicherheit zugewährleisten und auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können. Gemeinsam mit der tollen Mascha Blankschyn bieten wir Dir einen einzigartigen Mehrwert, denn:
- wir schätzen die Tradition und geben ihr ein modernes Gesicht.
- wir wissen wovon wir sprechen. Denn wir sind sowohl Achtsamkeitstrainer als auch beruflich in fürsorgenden Umfeldern verankert.
- wir kennen das Abenteuer mitfühlender mit sich selbst zu werden von innen.
Bei der Meditation geht es nicht um den Versuch, irgendwo hinzugelangen. Es geht darum, dass wir uns selbst erlauben, genau dort zu sein, wo wir sind, und genau so zu sein, wie wir sind, und desgleichen der Welt zu erlauben, genau so zu sein, wie sie in diesem Augenblick ist.
Jon Kabat-Zinn
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Mindful Self-Compassion
Genauso wie Forschungen zu Achtsamkeit und Meditation ist Forschung zu Selbstmitgefühl stark im Trend. Inzwischen gibt es mehr als 2000 wissenschaftliche Studien. Die fürsorgliche Freundlichkeit zu sich selbst und zu anderen Menschen angesichts schwieriger
Erfahrungen erscheint als zentrales Puzzlestück für Positive Psychologie, Resilienz und zur besseren Bewältigung von Stress und Empathiemüdigkeit. Einige Erkenntnisse sind:
Größeres Wohlbefinden
Eine Zunahme von Lebenszufriedenheit, mehr lesen
Emotionale Intelligenz
Ein weiser Umgang mit schwierigen Gefühlen wird mehr lesen
Mehr Resilienz
In stressigen & schwierigen emotionalen Situationen mehr lesen
Höhere Motivation
Selbstmitfühlende Menschen haben hohe mehr lesen
Gesundheit
Gesünderes Essverhalten, weniger Rauchen, mehr Sport mehr lesen
Gute Beziehungen
Als emotional verbunden, akzeptierend und mehr lesen
Mitgefühl für andere
Zu vergeben und gegenüber anderen emphatisch und mehr lesen
Empathiemüdigkeit
Eine wichtige Ressource in helfenden Berufen mehr lesen
Meditationen aus dem MSC-Kurs
Mit Rechtsklick auf die Bilder kannst du die Dateien auch gerne downloaden.